Frettchen – Regelmäßige Impfung empfohlen!
Zur guten Gesundheitsprophylaxe gehört beim Frettchen die regelmäßige Impfung.
Zur guten Gesundheitsprophylaxe gehört beim Frettchen die regelmäßige Impfung.
Die schönste Zeit des Jahres naht und endet für Tierbesitzer häufig beim Tierarzt. Denn wenn Hund und Katze auf Reise gehen, erhöht sich die Infektionsgefahr deutlich. Wir stellen Ihnen diese Woche jeden Tag eine andere Reisekrankheit mit ihrer typischen Symptomatik vor und zeigen, wie man sich davor schützen kann. Weiterführende Informationen erhalten Sie über unseren [...]
Verbreitung: Mittelmeerraum und Teile Süddeutschlands Ursachen: Hauptüberträger sind die braune Hundezecke und in Deutschland auch die Auwaldzecke. Die im Speichel der Zecken enthaltenen Babesien befallen die roten Blutkörperchen des Wirtes und können bei zu später Behandlung zum Tod des Tieres führen. Symptome: Zu den Anzeichen einer Babesioseinfektion, auch Hundemalaria genannt, gehören Konditionsverlust, Übelkeit und Schwäche [...]
Auch mit „Schildi“ hat das ganze Praxisteam mitgefiebert. Die 19 jährige Landschildkröte kam in einem sehr schlechten Zustand zu uns. Sie war apathisch, wollte nicht mehr fressen, setzte keinen Kot mehr ab, hatte Probleme mit der Atmung und benützte ihre Hinterbeine kaum zur Fortbewegung. So galt es nicht nur Schildis allgemeine schlechte Verfassung zu kurieren [...]
Wussten Sie, dass Zeckenmittel, die für den Hund bestimmt sind, für Katzen tödlich sein können? Viele Tierfreunde halten sowohl Hunde als auch Katzen. Gerade im Frühjahr, wenn der Tierbesitzer wieder zum Parasitenschutz greift, muss höchste Vorsicht gelten. Denn: Der Wirkstoff Permethrin wird in vielen Präparaten zur Floh- und Zeckenbekämpfung verwendet. Für Katzen ist er lebensbedrohlich, [...]
Sammy, ein dreifarbiges weibliches Zwergkaninchen, hatte schon immer Probleme mit ihren Zähnchen, und auch schon einige Abszesse überstanden. So lautete auch dieses Mal, als ihre Besitzerin mit ihr bei uns vorbeikam, die Diagnose: Zahn-und Kieferabszesse. Dieses Mal sollte sich der Verlauf allerdings als hartnäckig herausstellen. Obwohl ihre Besitzerin Sammy Antibiotika verabreichte, wollten die Abszesse einfach [...]
Der 5-jährige Dobermann-Rüde Rico kam mit einer unklaren, schwierigen Schwanzverletzung in unsere Praxis. Leider konnte man den Schwanz nicht erhalten, so dass er schließlich amputiert werden musste. Nach einer mühsamen Operation und anschließenden 10 Tagen Stationsaufenthalt haben wir Rico alle sehr ins Herz geschlossen und mit ihm gefiebert, da sich die Wundheilung als sehr kompliziert [...]