Frettchen – Regelmäßige Impfung empfohlen!
Zur guten Gesundheitsprophylaxe gehört beim Frettchen die regelmäßige Impfung.
Zur guten Gesundheitsprophylaxe gehört beim Frettchen die regelmäßige Impfung.
Zuweilen wird in der Tierarztpraxis von so genannten Zoonosen gesprochen. Hierbei handelt es sich um Erkrankungen, die auf natürlichem Weg auf den Menschen übertragen werden können. Das bedeutet, durch Streicheln, Schmusen oder Säubern des Geheges. Speziell bei Meerschweinchen gibt es nur einige Erreger, die beim Tier Erkrankungen hervorrufen und gleichzeitig für den Menschen ansteckend sind. [...]
Benny niest und hüstelt vor sich hin. Schließlich können sich auch Kaninchen eine Erkältung einfangen. Ihr Niesen sollte für Tierhalter ein Warnzeichen sein, denn schnell kann aus dem simplen Schnupfen (Rhinitis) eine gefährliche Lungenentzündung (Pneumonie) werden. Deshalb gilt: Suchen Sie beim ersten Anzeichen einer Erkältung die Tierarztpraxis auf. Schnupfen ist ansteckend Allgemein bekannt ist, dass [...]
Myxomatose und RHD (RABBIT HAEMORRHAGIC DISEASE) sind Schlagwörter, die jeden Kaninchenhalter aufhorchen lassen müssen. Es handelt sich hier um Viruserkrankungen, die immer wieder eine hohe Ausbreitungs- als auch Sterberate (zwischen 80 und 100%) verzeichnen. Mittlerweile gibt es gegen beide Krankheiten Impfstoffe und daher der dringende Appell an alle Kaninchenbesitzer: "Bitte lassen Sie Ihre Tiere unbedingt [...]
Die schönste Zeit des Jahres naht und endet für Tierbesitzer häufig beim Tierarzt. Denn wenn Hund und Katze auf Reise gehen, erhöht sich die Infektionsgefahr deutlich. Wir stellen Ihnen diese Woche jeden Tag eine andere Reisekrankheit mit ihrer typischen Symptomatik vor und zeigen, wie man sich davor schützen kann. Weiterführende Informationen erhalten Sie über unseren [...]
Verbreitung: Mittelmeerraum und Teile Süddeutschlands Ursachen: Hauptüberträger sind die braune Hundezecke und in Deutschland auch die Auwaldzecke. Die im Speichel der Zecken enthaltenen Babesien befallen die roten Blutkörperchen des Wirtes und können bei zu später Behandlung zum Tod des Tieres führen. Symptome: Zu den Anzeichen einer Babesioseinfektion, auch Hundemalaria genannt, gehören Konditionsverlust, Übelkeit und Schwäche [...]
Stets nasskaltes Wetter ist klassisches Erkältungswetter – die Gefahr einer Ansteckung lauert überall. Doch was, wenn auch der vierbeinige Hausgenosse plötzlich anfängt krächzend zu husten? Hat er sich auch erkältet? Husten beim Hund kann viele Ursachen haben – schließlich handelt es sich dabei um einen durchaus zweckmäßigen Abwehrmechanismus der Atemwege, denn der Körper versucht, sich [...]